Meyers Kleines Lexikon 9. Auflage, 5 Bände (incl. Atlas & Orts- und Verkehrslexikon) & 6 Duden, 1933-1937

Mit seltenem Atlas-Ergänzungsband & Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches. Sowie sechs identisch eingebundene Duden-Bücher vom Bibliographischen Institut. Original-Halbledereinbände …

Meyers Kleines Lexikon
Neunte (9.) gänzlich neu bearbeitete Auflage in drei Bänden (A-Z), Atlas-Ergänzungsband & Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches
Zuzüglich 6 Duden-Bände:
Der Große Duden - Rechtschreibung, Stilwörterbuch, Grammatik & Bildwörterbuch
Französisches & Englisches Bildwörterbuch
Bibliographisches Institut, Leipzig, 1933-1937

Selten so komplett erhältliche Ausgabe mit allen fünf Bänden: Grundwerk „Meyers Kleines Lexikon“ in 3 Bänden, dazu der häufig fehlende "Atlas-Ergänzungsband" (Band 4) sowie das fast immer fehlende "Orts- und Verkehrslexikon" (Band 5). Dieses Ortslexikon ist bis auf das Titelblatt identisch mit dem Band der großen 7. Auflage des Meyers Lexikon. Darüber hinaus umfasst das Angebot noch 6 Bände "Der Große Duden" in 4 Büchern. Die genaue Kollation am Ende der Beschreibung.
Original-Halbledereinbände. Lederrücken mit rotem Rückenschild & Goldprägungen (Ausgabe, Titel, teils Buchstabenbereich, Zierlinien). Buchdeckel aus braunem Leinen, vordere & hintere Kanten mit Leder verstärkt. Die drei Bände „Meyers Kleines Lexikon“ & das „Ortslexika“ mit Farbkopfschnitt; diese Bände sowie der „Atlas“ im Format 25 x 18 x ca. 5 cm. Die Bände „Der Große Duden“ im Format 18,5 x 13 x 6 cm, das englische bzw. französische Bildwörterbuch 18,5 x 13 x 4 cm.

Wie auch den 28 Originalbildern zu entnehmen, ist die komplette Ausgabe überdurchschnittlich erhalten: Die Frontansicht sehr homogen. Keine Einrisse, Ausfaserungen o.ä. an den Rückenkanten & Außengelenken, die Goldverzierungen glänzen kräftig. Rückenetiketten in einheitlichem Farbton, bis auf eine Fehlstelle am „Bildwörterbuch Englisch“ (s. Bild 1) tadellos. Der Einband nur gering berieben, einschließlich der Buchecken & Kanten. Ein Deckel fleckig, einer nur ganz leicht & einer mit einer kleineren, abgeriebenen Stelle. Buchschnitt mit der typischen Standspur, gelegentlich etwas berieben oder angeschmutzt, einer fleckig. Innen sauber, die Seiten ohne Fleckigkeit. Keine fehlenden oder losen Seiten, kein unangenehmer Geruch. Die Grafiken, Karten & Abbildungen einwandfrei erhalten. Beim Wörterbuch Englisch Abklatsch des Leders auf dem Innendeckel. Eine Textseite am Rand ein Stück eingerissen. Im Wörterbuch Französisch auf dem Vortitel ein handschriftlicher Eintrag (Name & Datum). Der Band „Rechtschreibung / Stilwörterbuch der deutschen Sprache“ verfügt zum schnelleren Auffinden über ein seitliches Register der einzelnen Buchstaben; diese Buchstaben wurden durch aufkleben einer zweiten Lage verstärkt (s. Bild 20, braunes Papier mit schwarzen Buchstaben). Bei der Abbildung „Kostüme“ ist der Druck an einigen Stellen abgerieben (jeweils nur klein, nicht auffällig). Wie auf Abbildung 28 ersichtlich, liegen noch originale Verlagsprospekte bzw. Hinweise zum Ortslexikon bei.

Kollation:
• Meyers Kleines Lexikon, 3 Bände (A-Z), 2.525 S., mit etwa 4.000 Textabbildungen, 270 Tafeln, Karten und Übersichten, 1933-34 (s. auch Bilder 4-10)
• Atlas-Ergänzungsband, 244 Haupt- und Nebenkarten, 1933 (Bilder 11+12)
• Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches 867 S. 10 vier-/ fünffarbige Stadtpläne der größten deutschen Städte & eine sechsfarbige Übersichtskarte des Deutschen Reiches, 1935 (Bilder 13-17)
• Der Große Duden - Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. 670 S. + Der Große Duden - Stilwörterbuch der deutschen Sprache. Eine Sammlung der richtigen und der gebräuchlichen Ausdrücke und Redewendungen 694 S.; (Elfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage, 1934, zus. in einem Band, Bilder 19-23)
• Der Große Duden - Grammatik der deutschen Sprache. Eine Anleitung zum Verständnis des Aufbaus unserer Muttersprache bearbeitet von Dr. Otto Basler. 420 S. + Der Große Duden - Bildwörterbuch der deutschen Sprache. Eine Sammlung der richtigen und der gebräuchlichen Ausdrücke und Redewendungen, 795 S. (1935, zus. in einem Band, Bild 24)
• Duden français - Dictionnaire illustré de la langue français, correspondant au "Bildwörterbuch" de Duden by A. Snyckers, 133 S., 1937 (Bild 25)
• The English Duden - Picture Vocabularies in English with English and German Indices. Adaptet from Duden's "Bildwörterbuch" by H. Klien & M. Ridpath-Klien, 133 S, 1937 (Bilder 26+27)

Die siebente Auflage „In vollständig neuer Bearbeitung“ des Meyers Lexikon erschien von 1924-1930 beim Bibliographischen Institut in Leipzig. Diese Ausgabe mußte aufgrund der Inflation zunächst verschoben & letztlich auf weniger Bände, als bei der vorangegangenen 6. Auflage begrenzt werden.
Das Grundlexikon in zwölf Bänden - im Lexikonformat ca. 25 x 17 cm - enthält etwa 7.900 Textabbildungen & über 1.570 z.T. (etwa 200) farbige Tafeln. Die fast 21.000 Spalten des Grundwerkes beinhalten mehr Stichworte als die vorangegangene sechste Auflage; die Artikel sind jedoch kürzer.

Der Entwurf für den sehr schönen (Spät-)Jugendstil-Halbledereinband stammt von Prof. Hugo Steiner-Prag. Materialbedingt oft der urprüngliche Schwarzton der Rücken ins Braune aufgehellt, so daß in der Rückenfront durchgängig tiefschwarze Ausgaben heute nicht mehr die Regel sind.
Die 7. Auflage ist die erste maschinell fadengeheftete Auflage des Bibliographischen Instituts (die ersten Auflagen sind von Hand fadengeheftet, die 4.-6. Auflage drahtklammergeheftet).

In den Jahren 1931-1935 erschienen noch fünf Ergänzungsbände:

Band 13 (1. Ergänzungsband: Aabenraa-Engländer, 1284 Sp.); 1931
Band 14 (2. Ergänzungsband: Engler-Laibach, 1340 Sp.); 1933
Band 15 (3. Ergänzungsband: Laichzeit-ZZ. Mit Anhang Deutsches Reich. Die nationale Revolution, 1440 Sp.); 1933
Mit der Machtübernahme Hiltlers im Jahr 1933 war die 7. Auflage über Nacht wertlos geworden, da sie "ideologisch nicht einwandfrei" war. Daher wurde dieser letzte Ergänzungsband mit dem Anhang "Die nationale Revolution" versehen.

• Sehr selten erhältlicher Atlas-Ergänzungband (Band 16) mit 330 Haupt- & Nebenkarten sowie alphabetischem Namensverzeichnis, 1933.

Äußerst selten erhältliches Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches (Band 17), 1935. 867 S., 10 vier-/fünffarbige (teils ausfaltbare) Stadtpläne der größten deutschen Städte & eine sechsfarbige Übersichtskarte des Deutschen Reiches. Dieses Ortslexikon enthält ein Verzeichnis sämtlicher Gemeinden, alle Eisenbahnstationen & nichtselbständige Wohnplätze. Am Ende eine Zusammenstellung über die Zugehörigkeit der kleineren zu den größeren Verwaltungsbezirken, eine Übersicht sämtlicher Amtsgerichte (mit zuständigen Landgerichten), ein Verzeichnis der Flugplätze & Luftverkehrsorte der deutschen & ausländischen Linien sowie Ergänzungen & Berichtigungen.

Artikelnummer
MKL-9A-1206
Verlag
Bibliographisches Institut
Ort
Leipzig
Jahr
1933-1937
Gewicht
16 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht