Geschichte von Hellas und Rom. Von Dr. G. F. Hertzberg
Aus der Reihe "Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen" herausgegeben von Dr. Wilhelm Oncken
Erste Hauptabtheilung. Fünfter Theil (I/5). Erster Band 1 (von 2)
Berlin, Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1879
Dekorativer Original-Halbledereinband. Buchrücken mit fünf Bünden, zwei Rückenschildern (rot & schwarz) & reicher Goldprägung (Titel, Bandnummer, Autor, Bandbezeichnung, florale Motive & Zierlinien). Deckel mit Buntpapierbezügen & Lederecken abgesetzt. Dreiseitig roter Buchschnitt; schöne, farbig marmorierte Vorsätze (s. Bilder 2+3). Format ca. 24 x 17 x 4 cm.
Band 1: • Von der Pelasgischen Zeit bis zum Beginn der Perserkriege • Vom Beginn der Perserkriege bis zur Schlacht bei Mantineia • Das Makedonische Zeitalter. 638 Seiten, mit 3 Karten, 13 Doppelvollbildern (doppelseitige Tafeln), 12 Vollbildern (Tafeln) & 82 Abbildungen im Text.
Bitte sprechen Sie uns an, sofern ein Sie interessierender Band dieser Ausgabe im Shop nicht gelistet ist.
Weitere Informationen zu Wilhelm Oncken, Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen (1878-1899)
Wie auch dem ersten Originalbild zu entnehmen (erster Band von links; alle anderen Abbildungen sind Beispielbilder), ist der Band sehr gut erhalten. Keinerlei Einrisse oder Fehlstellen an den Buchkanten & Außengelenken. Die Rückenvergoldung kräftig glänzend. Ledereinband & Deckelbezug einschließlich der Deckelkanten etwas bestoßen & berieben (am meisten an den Außengelenken, auf dem unteren Rückenschild sowie der Rückenunterkante). Buchschnitt oben gedunkelt. Innen vollständig, Bindung fest; keine fehlenden oder losen Seiten, keine Anstreichungen oder dergleichen. Keine Fleckigkeit. Frei von unangenehmem Geruch. Einzig im vorderen Innengelenk (Bindung im Bund) von oben 6 cm & unten 4 cm eingerissen sowie auf zwei Seiten (und dem dort einliegenden Seidenpapier) ist - fertigungsbedingt - die rote Farbe des Buchschnitts auf ca. 1/3 der Seitenhöhe einige mm in den Seitenrand hinein verlaufen.
Das von Wilhem Oncken herausgegebene Monumentalwerk der Weltgeschichte - unterstützt von herausragenden Fachgelehrten der deutschen historischen Schule - umfasst in bis dahin kaum anzutreffendem Umfang die geschichtlichen Entwicklungen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die komplette Ausgabe mit fast 2,5 Meter Regalstellfläche & nahezu 100 kg Gesamtgewicht. Insgesamt im Grundwerk mehr als 30.000, mit dem Registerband fast 31.000 Seiten (je Band zwischen 252 - 1.186). Sowie mit zahlreichen teils farbigen, teils gefalteten (und ausklappbaren) Tafeln, Textabbildungen & Faksimiles.
Erschienen bei der G. Grote'schen Verlagsbuchhandlung bzw. im Historischen Verlag Baumgärtel in Berlin. Insgesamt wurden im Grundwerk 44 Bände in vier Hauptabteilungen (Geschichte des Altertums, des Mittelalters, der neueren Zeit & der neuesten Zeit) & darin in diversen (Unter-) Teilen veröffentlicht. Häufiger erstreckt sich dabei ein Gebiet über mehrere Bände (2 oder 4). Einige Teile - etwa von Dahn die vierbändige Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker - wurde auch einzeln außerhalb der Oncken-Reihe angeboten. Zu allen vier Abteilungen I-IV erschien noch ein Namen- und Sachregister; entweder in vier Teilbänden eingebunden oder in einem Buch mit allen Abteilungen anzutreffen.
Die uns bekannten Verlagseinbände, insbesondere in der dekorativen Halblederausgabe mit den roten Rückenschildern, variieren dabei leicht im Einband hinsichtlich Gestaltung des Buchschnitts (umlaufender Rot- oder Grünschnitt, teils nur marmoriert) & der Vorsätze (verschieden illustriert gestaltet bis hin zu einfarbig schlicht).
Übersicht über die veröffentlichte Bände dieser Oncken-Ausgabe:
• Geschichte des Altertums (Erste Hauptabteilung - Sektion I / 8 Bände):
Dümichen, Geschichte des alten Ägyptens (I/1) - Hommel, Geschichte Babyloniens und Assyriens (I/2) - Lefmann, Geschichte des alten Indiens (I/3) - Justi, Geschichte des alten Persiens & Pietschmann, Geschichte der Phönizier (I/4) - Hertzberg, Geschichte von Hellas und Rom (I/5 in 2 Bänden) - Stade, Geschichte des Volkes Israel (I/6 in 2 Bänden)
• Geschichte des Mittelalters (Zweite Hauptabteilung - Sektion II / 15 Bände):
Hertzberg, Geschichte des römischen Kaiserreiches (II/1) - Dahn, Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker & Winkelmann, Geschichte der Angelsachsen (II/2 und II/3 in 4 Bänden) - Müller, Der Islam im Morgen- und Abendland (II/4 in 2 Bänden) - Kugler, Geschichte der Kreuzzüge (II/5) - Prutz, Staatengeschichte des Abendlandes im Mittelalter (II/6 in 2 Bänden) - Hertzberg, Geschichte der Byzantiner und des Osmanischen Reiches (II/7) - Geiger, Renaissance und Humanismus (II/8) - Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (II/9) - Schiemann, Rußland, Polen und Livland bis ins 17. Jahrhundert (II/10 in 2 Bänden)
• Geschichte der neueren Zeit (Dritte Hauptabteilung - Sektion III / 13 Bände):
Bezold, Geschichte der deutschen Reformation (III/1) - Philippson, Westeuropa im Zeitalter von Philipp II., Elisabeth und Heinrich IV. (III/2) - Droysen, Geschichte der Gegenreformation & Winter, Geschichte des dreißigjährigen Krieges (III/3 in 2 Bänden) - Stern, Geschichte der Revolution in England (III/4) - Philippson, Das Zeitalter Ludwigs XIV. (III/5) - Brückner, Peter der Große (III/6) - Erdmannsdörffer, Deutsche Geschichte 1648-1740 (III/7 in 2 Bänden) - Oncken, Friedrich der Große (III/8 in 2 Bänden) - Wolf, Österreich unter Maria Theresia, Josef II. und Leopold II. (III/9) - Brückner, Katharina II. (III/10)
• Geschichte der neuesten Zeit (Vierte Hauptabteilung - Sektion IV / 8 Bände):
Oncken, Zeitalter der Revolution, des Kaiserreichs und der Befreiungskriege (IV/1 in 2 Bänden) - Flathe, Restauration und Revolution 1815-1851 (IV/2) - Bulle, Geschichte des zweiten Kaiserreiches und des Königreiches Italien (IV/3) - Hopp, Bundesstaat und Bundeskrieg in Nordamerika (IV/4) - Bamberg, Geschichte der orientalischen Angelegenheiten (IV/5) - Oncken, Das Zeitalter des Kaisers Wilhelm (IV/6 in 2 Bänden).
• Namen- und Sachregister. Zu allen vier Abteilungen (vier Teil-Bände oder ein Komplettband).
- Artikelnummer
- Oncken-I-5-Hellas-Rom-B1
- Autor
- Hertzberg, Dr. G. F. / Oncken, Wilhelm (Hrsg.)
- Verlag
- Grote
- Ort
- Berlin
- Jahr
- 1881
- Gewicht
- 2 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht