Pierers Universal-Conversations-Lexikon 6. Auflage, Band 8 (Ferdinandea - Geist), 1876

Einzelbände (Band 1-18) der sechsten Auflage des Pierer Lexikons. Oberhausen & Leipzig, 1875-1879. Original-Halbledereinband mit Goldprägungen. Neuestes encyklopädisches Wörterbuch aller Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Je Band um 800 Seiten ...

Pierers Universal-Conversations-Lexikon. Neuestes encyklopädisches Wörterbuch aller Wissenschaften, Künste und Gewerbe (Mit zahlreichen Karten, Plänen und Illustrationen).
Sechste (6.) vollständig umgearbeitete Auflage
Achter Band 8, Ferdinandea - Geist
Verlagsbuchhandlung von Ad Spaarmann, Oberhausen und Leipzig, 1876

Der achte Band der 6. Auflage in Original-Halbledereinband mit reicher Rückenvergoldung (florale Motive, Kassettenform), violettfarbene Deckel & marmorierter Buchschnitt. Format ca. 24,3 x 16 cm, 800 Seiten.

Bitte sprechen Sie uns an, sofern eine Sie interessierende Bandnummer dieser Auflage im Shop nicht gelistet ist.

Weitere Informationen zu Pierers Universal-Conversations-Lexikon 6. Auflage in 18 Bänden (1875-1879)

Wie auch dem ersten Originalbild zu entnehmen, die Goldverzierungen noch kräftig glänzend. Buchrücken 1 cm & ein Außengelenk 2,5 cm eingerissen. Einband & Buchecken stärker berieben bzw. bestoßen. Innen sauber, Seiten leicht gebräunt, Abklatsch der Ecken. Kein unangenehmer Geruch. Gelegentlich etwas Fleckigkeit, eine Seite 9 cm eingerissen. Vorsatz mit kleinem Aufkleber. Bei dieser Pierer Auflage traditionell schwache Bindungen; beim hier vorliegenden Exemplar zwei Lagen mit je zwei Abbildungen ein Stück gelockert.

Die sechste, vollständig umgearbeitete Auflage erschien 1875-1879 in 18 Bänden bei Spaarmann (Oberhausen und Leipzig). Genauer Titel: „Pierers Universal-Conversations-Lexikon. Neuestes encyklopädisches Wörterbuch aller Wissenschaften, Künste und Gewerbe“. Das Literarische Institut beauftragte für den Druck die Spaarmannsche Buchdruckerei Bauer & Witzler in Oberhausen, welche später - vermutlich wegen Nichtbezahlung der Druckereirechnung - auch den Verlag des Lexikons übernah. Daher existieren auch einige (wenige) Bände mit dem Literarischen Institut auf dem Titelblatt (Berlin und Leipzig).
Beachtenswert ist die erstmalige Verwendung von „Conversation“ im Titel eines Pierer Lexikons. Es ist sehr wahrscheinlich, daß hiermit beabsichtigt wurde, sich mehr an die (wirtschaftlich) erfolgreicheren großen Konkurrenten Brockhaus & Meyer & deren Lexikon-Titel anzulehnen.

Die Bände umfassen zwischen 792 & 870 Seiten, insgesamt etwas mehr als 14.500 Seiten. Dem Zeitgeist mußte insofern Tribut gezollt werden, daß viele der in der vorangegangenen vierten bzw. fünften Auflage enthaltenen Artikel über Personen, Genealogien & Gelehrte früherer Jahrhunderte weggelassen wurden. Dafür sind neue technische & naturwissenschaftliche Sachverhalte ausführlich behandelt. Auch die Geschichte der in den 60er- & 70er Jahren neu erschlossenen afrikanischen Gebiete wurde berücksichtigt.

Mit ihren durchweg farbigen geographischen Karten sowie ihren zahlreichen Holzstich-Tafeln (teils zu größeren Motivserien zusammengefaßt) zeigt sich diese sechste Auflage der zeitgleich erschienenen dritten Meyer-Auflage in gestalterischer Hinsicht ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. Dies gilt in noch stärkerem Umfang gegenüber Brockhaus; dessen zeitgleiche 12. Auflage immer noch ein einspaltiges (!) Textlexikon ohne Illustrationen war.

Artikelnummer
P06-B08
Verlag
Ad. Spaarmann
Ort
Oberhausen und Leipzig
Jahr
1876
Gewicht
2,5 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht