Meyers Lexikon 7. Auflage, Band 1 (A - Bechstein), 1924

Einzelbände, Band 1-15, der siebenten Auflage. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1924-1933. Grundlexikon A-Z (Band 1-12) sowie die drei ersten Ergänzungsbände (Band 13/14/15). Jugendstil, Original-Halbledereinband mit Goldprägungen ...

Meyers Lexikon
Siebente (7.) Auflage. In vollständig neuer Bearbeitung.
Erster Band 1 (A - Bechstein)
Bibliographisches Institut, Leipzig, 1924

Der erste Band der 7. Auflage. Original-Halbledereinband (Jugendstil). Lederrücken mit rotem Rückenschild & reicher Goldprägung; Deckel aus olivgrünem Leinen & mit Lederecken; Farbkopfschnitt. Format ca. 25 x 17 cm, 1.656 Spalten.

Bitte sprechen Sie uns an, sofern eine Sie interessierende Bandnummer dieser Auflage im Shop nicht gelistet ist.

Weitere Informationen zu Meyers Lexikon 7. Auflage in 12/15/17 Bänden (1924-1930/1935)

Wie auch dem ersten Originalbild zu entnehmen (rechter Band), ist der Buchrücken ohne Einrisse oder Fehlstellen; Goldschrift & -ornamente sind einwandfrei erhalten. Buchecken bestoßen; Leder- & Leineneinband berieben. Buchschnitt mit der typischen Standspur & etwas angeschmutzt. Innen sauber, kein unangenehmer Geruch, keine Fleckigkeit. Alles fest eingebunden, keine losen oder fehlenden Seiten. Alle Grafiken, Karten & Abbildungen tadellos erhalten. Eine Seite 1 cm sowie zwei Seiten 3,5 cm eingerissen; die letzten vier Seiten geknittert.

Die siebente Auflage „In vollständig neuer Bearbeitung“ des Meyers Lexikon erschien von 1924-1930 beim Bibliographischen Institut in Leipzig. Diese Ausgabe mußte aufgrund der Inflation zunächst verschoben & letztlich auf weniger Bände, als bei der vorangegangenen 6. Auflage begrenzt werden.
Das Grundlexikon in zwölf Bänden - im Lexikonformat ca. 25 x 17 cm - enthält etwa 7.900 Textabbildungen & über 1.570 z.T. (etwa 200) farbige Tafeln. Die fast 21.000 Spalten des Grundwerkes beinhalten mehr Stichworte als die vorangegangene sechste Auflage; die Artikel sind jedoch kürzer.

Der Entwurf für den sehr schönen (Spät-)Jugendstil-Halbledereinband stammt von Prof. Hugo Steiner-Prag. Materialbedingt oft der urprüngliche Schwarzton der Rücken ins Braune aufgehellt, so daß in der Rückenfront durchgängig tiefschwarze Ausgaben heute nicht mehr die Regel sind.
Die 7. Auflage ist die erste maschinell fadengeheftete Auflage des Bibliographischen Instituts (die ersten Auflagen sind von Hand fadengeheftet, die 4.-6. Auflage drahtklammergeheftet).

In den Jahren 1931-1935 erschienen noch fünf Ergänzungsbände:

Band 13 (1. Ergänzungsband: Aabenraa-Engländer, 1284 Sp.); 1931
Band 14 (2. Ergänzungsband: Engler-Laibach, 1340 Sp.); 1933
Band 15 (3. Ergänzungsband: Laichzeit-ZZ. Mit Anhang Deutsches Reich. Die nationale Revolution, 1440 Sp.); 1933
Mit der Machtübernahme Hiltlers im Jahr 1933 war die 7. Auflage über Nacht wertlos geworden, da sie "ideologisch nicht einwandfrei" war. Daher wurde dieser letzte Ergänzungsband mit dem Anhang "Die nationale Revolution" versehen.

• Sehr selten erhältlicher Atlas-Ergänzungband (Band 16) mit 330 Haupt- & Nebenkarten sowie alphabetischem Namensverzeichnis, 1933.

Äußerst selten erhältliches Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches (Band 17), 1935. 867 S., 10 vier-/fünffarbige (teils ausfaltbare) Stadtpläne der größten deutschen Städte & eine sechsfarbige Übersichtskarte des Deutschen Reiches. Dieses Ortslexikon enthält ein Verzeichnis sämtlicher Gemeinden, alle Eisenbahnstationen & nichtselbständige Wohnplätze. Am Ende eine Zusammenstellung über die Zugehörigkeit der kleineren zu den größeren Verwaltungsbezirken, eine Übersicht sämtlicher Amtsgerichte (mit zuständigen Landgerichten), ein Verzeichnis der Flugplätze & Luftverkehrsorte der deutschen & ausländischen Linien sowie Ergänzungen & Berichtigungen.

Artikelnummer
M07-B01-L5
Verlag
Bibliographisches Institut
Ort
Leipzig
Jahr
1924
Gewicht
2,5 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht