Herders Konversations-Lexikon 3. Auflage, Band 6 / VI (Mirabeau - Pompej), Jugendstil, 1906

Einzelbände Band 1-11 (I-XI), 1902-1922. Jugendstil-Ornamentik, Prachtausgabe, gestalterischer Glanzpunkt in dieser Epoche ...

Herders Konversations-Lexikon. Dritte (3.) Auflage.
Sechster Band 6 / Band VI (Mirabeau - Pompej)
Herdersche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau, 1906

Der sechste Band (1.794 Spalten) der 3. Auflage in der Jugendstil-Prachtausgabe. Mit dekorativer Ornamentik gestalteter Original-Halbledereinband: Buchrücken mit kunstvoller, reliefartiger Prägung (zeigt eine Frau an einem Brunnen sitzend) sowie rotem & schwarzem Rückenschild. Auch die seitlichen Einfassungen & die Deckelecken aus Leder sind mit floralen Prägungen versehen. Jugendstil-illustrierte Vorsätze, dreiseitig marmorierter Buchschnitt. Originaleinband der Verlagsbuchhandlung. Format ca. 25 x 18 cm. 

Bitte sprechen Sie uns an, sofern eine Sie interessierende Bandnummer dieser Auflage im Shop nicht gelistet ist.

Weitere Informationen zu Herders Konversations Lexikon 3. Auflage (1902-1907/1922)

Wie auch dem ersten Originalbild zu entnehmen, ist der Buchrücken aufgehellt & fleckig; obere Rückenkante mit zwei kleinen Einrissen (Abbildung 1, Band in der Mitte). Der Buchschnitt ist sehr gut erhalten. Einband berieben; besonders die Außengelenke & Buchecken. Hinterer Buchdeckel ganz wenig fleckig. Innen sauber & vollständig, kein unangenehmer Geruch. Alle Grafiken, Karten & Abbildungen einwandfrei erhalten. Von 2 bis 3 Flecken abgesehen auch keine Fleckigkeit; an einem Seitenrand ein Einriss.

Den Höhepunkt der Werksgeschichte, vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten, stellt ohne Zweifel die von 1902 an erschienene & 1920/1921 unverändert nachgedruckte 3. Auflage dar, welche in ihrer überaus reizvollen Jugendstil-Ornamentik einen der gestalterischen Glanzpunkte der Buchproduktion dieser Epoche bildet.
Vom Hauptwerk A-Z in acht Bänden (1902-1907) konnten insgesamt 75.000 Exemplare abgesetzt werden. Diese Bände zwischen 1.740-1910 Spalten, der erste Ergänzungsband mit 1.500, die beiden Kriegsnachtrags-Ergänzungsbände mit 928 bzw. 1.135 Spalten. Zusammen etwa 18.000 Spalten Text, mehr als 1,2 Millionen Zeilen mit etwa 47 Millionen Einzelbuchstaben, 80 Karten sowie über 7.600 Abbildungen.

Exemplare dieser Auflage sind überwiegend im verlagsseitigen, braunen Halbleder-Originaleinband (Jugendstil-Ornamentik) erhältlich. Erschienen ist noch eine äußerst seltene & sehr dekorativ gestaltete Prachtausgabe mit Kopfgoldschnitt. 1920/1921 erfolgte noch ein unveränderter Abdruck aller Bände I-XI in blauer Halbleinen-Originalbindung (optisch sonst identisch mit der braunen Halblederausgabe). 

Ergänzungen:
1910: Erster Ergänzungs-Band (neunter Band des Gesamtwerkes, Band IX / 9).
1918: Erste Hälfte eines zweiten Ergänzungsbandes (sehr selten) - entsprechender Rückentitel "II" - welcher aufgrund des Kriegsausbruches nie mit dem zweiten Teil vollendet werden konnte.
1921-1922: Zwei Kriegs-Nachtrags-Supplementbände. Zweiter Ergänzungsband Erste Hälfte A-L (zehnter Band X des Gesamtwerkes / II.1) & Zweiter Ergänzungsband Zweite Hälfte K-Z (elfter Band XI des Gesamtwerkes / II.2). Die in den ersten dieser Bände hinter die Spalte 359 gehörende Deutschland-Karte wurde wegen der noch nicht feststehenden Ostgrenzen in vielen Fällen erst mit dem letzten Band lose ausgeliefert. Dies hat zur Folge, daß diese Karte fast immer fehlt. In einigen Fällen (bei später ausgelieferten Exemplaren) ist diese Deutschland-Karte direkt an der richtigen Stelle im Band X / II.1 eingebunden.

Artikelnummer
H03-BR-B06-318
Verlag
Herdersche Verlagshandlung
Ort
Freiburg im Breisgau
Jahr
1906
Gewicht
2,5 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht
Auflage
Dritte Auflage