Oestergaard, Alfred (Hrsg.)
Oestergaards Lexikon in zwanzig (20) Bänden.
Peter J. Oestergaard Verlag, Berlin-Schöneberg, 1930-1937
Selten erhältliches Lexikon - es erschien nur diese (erste) Auflage.
Schöne braune Original-Halblederbände mit vier Bünden, zwei braunen, stilisierten Rückenschildern sowie üppigen Goldprägungen (Titel, Bandnummer, Buchstabenbereich, Zierlinien & florale Ornamentik). Buchdeckel in olivgrünem Leinen, mit braunen Lederecken abgesetzt. Farbiger Kopfschnitt. Lesebändchen. Format ca. 21,5 x 15,5 cm. Komplett in 20 Bänden. Insgesamt rd. 24.000 Spalten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen sowie Plänen, Landkarten & Kunstblättern.
Weitere Informationen zu Oestergaards Lexikon in zwanzig Bänden (1930-1937)
Wie auch den ersten sechs Originalbildern zu entnehmen, sind die Goldverzierungen noch kräftig glänzend. Die Buchrückenkanten & Außengelenke ohne Fehlstellen oder Einrisse. Der Leineneinband der Buchdeckel, einschließlich der Deckelkanten, ohne Bereibungen. Buchecken etwas bestoßen; Buchrücken bei Band 4 mit zwei Bereibungungen, diese ebenso auf drei Lederflächen der Buchecken auf den Deckeln. Am Buchschnitt bei sechs Bänden eine kleinere, angeschmutzte Stelle; auf einem oberen Farbschnitt ein Fleck & am unteren Buchschnitt die übliche Standspur, allerdings nur leicht. Bei drei Bänden ist ein Buchdeckel etwas in sich verzogen. Innen alles vollständig, keine fehlenden Seiten. Kein unangenehmer Geruch. Seiten sauber & hell, keine Anstreichungen oder Einrisse. Grafiken, Karten & Abbildungen einwandfrei erhalten. Von zwei Flecken abgesehen Seiten auch ohne Fleckigkeit. Die Abbildung „Baumvögel und Spechte“ ist wie häufig in Band 3 hinter „Baumvögel“ eingebunden (anstatt wie laut Inhaltsverzeichnis in Band 4). Auf den Titelblättern ein ExLibris (s. Bild 6).
Oestergaards Lexikon in zwanzig Bänden (A-Z) wurde von Dr. Alfred Oestergaard in den Jahren 1930-1937 herausgegeben (Peter J. Oestergaard Verlag, Berlin-Schöneberg). Es erschien nur diese - aufgrund der geringen Auflagenhöhe - selten erhältliche Erstausgabe.
Interessant & bedeutsam vor allem aus folgenden Gesichtspunkten: Einziges im zweiten Teil der dreißiger Jahre noch vollständig erschienenes großes deutsches Allgemeinlexikon (Brockhaus mit der 15. Auflage lag redaktionell eher in den 20er-Jahren, Herder mit seiner 4. Auflage Anfang der 30er Jahre & das Bibliographische Institut konnte sein Meyers Lexikon der 8. Auflage nicht mehr fertigstellen). Diese Ausgabe ist ein Spiegel der zwanziger & vor allem der dreißiger Jahre hinsichtlich technischer, kultureller & ideologischer Entwicklung (etwa Flugzeuge/Zeppelin oder Filme/Schauspieler). Und, während die vorstehend genannten Herder- & Brockhaus-Ausgaben diesbzgl. nur noch wenig beeinflußt wurden, hat der nationalsozialistische Zeitgeist - ähnlich der 8. Auflage des Meyers - in Oestergaards Lexikon, mit aufsteigender Bandnummer zunehmender Tendenz, deutliche Spuren hinterlassen (einschließlich der Abbildungen; Stichworte Bastard, Rassen etc.).
Die Bücher sind zweispaltig gedruckt, je Band rd. 1.200 Spalten. In den zwanzig Bänden insgesamt etwa 24.000 Spalten mit (lt. Titel des ersten Bandes) über 1.000.000 Zeilen Text mit Tausenden von schwarzen & bunten Abbildungen, zahlreichen Plänen, Landkarten & Kunstblättern. Jeder Band zudem mit zwischen 10 bis 25 ganzseitigen Bildtafeln. Im letzten Band findet sich noch ein Verzeichnis der Kartenbeilagen zu Band 1-20. Hervorzuheben sind auch die farbkräftigen, größtenteils ausfaltbaren Landkarten. Nach unserem Kenntnisstand erschien nur eine Halbledereinbandvariante, deren Preis lag seinerzeit bei 9,85 Reichsmark für einen Doppelband.
Es wurden keine Ergänzungsbände / Supplemente veröffentlicht. Jedoch wurden im Oestergaard-Verlag auch Bände der Reihe "Welt und Wissen" & der sog. "Oestergaards Bibliothek" veröffentlicht (Lektüre aus allen Wissensgebieten). Format & Einband dieser Ausgaben teils mit dem Ostergaards Lexikon identisch.
Die Bände (in Klammern Erscheinungsjahr, Anzahl Spalten).
• I: A-Anwartschaft (1930, 1.104) • II: Anweisung-Band (1931 1.123) • III: Banda-Boden (1931, 1.136) • IV: Bodenbach-Chlor (1931, 1.136) • V: Chloral-Dreieck (1932, 1.200) • VI: Dreieckskopf-Ezechiel (1932, 1.200) • VII: F-Garter (1932, 1.200) • VIII: Gärtner-Guaviare (1933, 1.200) • IX: Guayana-Huesca (1933, 1.200) • X: Huf-Karausche (1933, 1.200) • XI: Karavelle-Krollhaar (1933, 1.200) • XII: Kromau-Luftkabel (1934, 1.200) • XIII: Luftkampf-Morava (1934, 1.200) • XIV: Moray-Osten (1934, 1.200) • XV: Ostende-Prozedur (1935, 1.200) • XVI: Prozent-Rzeszow (1935, 1.200) • XVII: S-Siemens (1935, 1.200) • XVIII: Siemering-Tempo (1936, 1.200) • XIX: Tempora-Viscaria (1936, 1.200) • XX: Vischer-ZZ (1937, 1.358)
- Artikelnummer
- Oestergaard-20Bde-2742
- Autor
- Oestergaard, Alfred
- Verlag
- Peter J. Oestergaard Verlag
- Ort
- Berlin-Schöneberg
- Jahr
- 1930-1937
- Gewicht
- 30 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht
- Auflage
- Erste Auflage