Brockhaus Konversations-Lexikon
Vierzehnte (14.) vollständig neubearbeitete Auflage.
17 Bände (Grundlexikon & Supplement-Band)
F.A. Brockhaus, Leipzig, Berlin & Wien, 1894-1897 (Erstausgabe)
In 17 Bänden komplettes Exemplar der gesuchten Luxus-Ausgabe (Original-Halbledereinbände); hier in der Erstausgabe dieser 14. Auflage vorliegend.
Die wunderschön gearbeiteten Lederrücken haben Blindprägungen (florale Motive & Zierleisten), zwei stilisierte Rückenschilder mit goldener Beschriftung (Ausgabe & Buchstabenbereich) sowie reichhaltige Goldprägungen (Schmuckbänder, Blüten, Ranken). Im Mittelteil, die Bandnummer umschließend, geprägter Aufdruck "Jubiläums-Ausgabe". Die weißen Buchdeckel sind in floraler Reliefprägung gearbeitet & mit Lederecken versehen. Auf dem vorderen Deckel der Aufdruck "Luxus-Ausgabe" sowie das Leder der Übergänge zu Rücken & Buchecken mit Goldverzierungen. Zudem haben die Bücher einen dreiseitig, farbig marmorierten Buchschnitt. Innen vorn bzw. hinten goldene, illustrierte Vorsätze; auf dem vorderen Vorsatz ein freies Feld für einen möglichen Besitzereintrag & auf dem hinteren der Name der herausgebenden Buchhandlung "R. Meyenburg, Berlin, Buchhandlung" (s. Bilder 8+9). Format ca. 25 x 17 cm. Mit vielen Abbildungen & Tafeln (darunter mehr als 120 farbenprächtige Chromolithographien).
Weitere Informationen zu Brockhaus Konversations-Lexikon 14. Auflage (1892-1920)
Wie auch den ersten neun Originalbildern zu entnehmen, ein überdurchschnittlich erhaltenes Exemplar der Luxus-Ausgabe. Die überaus dekorativen Buchrücken mit strahlend glänzendem Goldauftrag. Keine Bereibungen an den Goldverzierungen, außer ein klein wenig an der unteren Rückenkante bei drei Bänden. Zudem keine Fehlstellen oder Ausfaserungen an den Buchrücken. Ledereinband & Buchecken etwas berieben bzw. bestoßen; bei Band 10 & 17 je ein kleinerer Einriss (2 cm) am Außengelenk. Buchschnitt & -deckel ebenfalls sehr schön erhalten, lediglich an den Deckelkanten mit Bereibung. Innen Bindung fest, keine fehlenden oder losen Seiten. Kein unangenehmer Geruch. Seiten sauber, ohne Anstreichungen oder Fleckigkeit (von zwei Seiten mit einem Fleck abgesehen). Eine Seite am Rand 1 cm eingerissen, ein Stück an einer Seitenecke weg (Schrift jeweils nicht betroffen). Die Abbildungen & Karten überzeugen durch ihre ausgezeichnete Qualität; einzig die Abbildung „Pilze“ ist mittig ein kleines Stück abgerieben.
Die 14.Auflage erschien ab 1892 unter dem Titel "Brockhaus’ Konversations-Lexikon. Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. In sechzehn Bänden" in Leipzig, Berlin & Wien (ab 1908 ausschließlich in Leipzig). Das 16-bändige Hauptwerk hat einen Gesamtumfang von über 16.000 Seiten. Zusammen mit dem erstmals 1897 veröffentlichten Supplementband (Band 17) umfasst das Lexikon etwa 100.000 Stichworte auf 17.500 Seiten mit mehr als 1.000 teils farbigen Tafeln, darunter mehr als 120 Chromolithographien, 322 Karten & Pläne sowie 3.000 Holzschnitt-Illustrationen.
Zusammen mit der 5. & 6. Auflage des Meyers Konversations-Lexikons bildet diese 14.Auflage des Brockhaus' einen Höhepunkt der deutschen Lexikongeschichte.
• Umfangreiche Wissens-Dokumentation um die Jahrhundertwende (welches in aktuellen Lexikas oft nicht mehr erhalten ist sowie einen technikgläubigen & militärischen geprägten Zeitgeist widerspiegelt)
• Viele Abbildungen & chromolithographische Tafeln in beeindruckender Farbbrillianz
• Dekorativ gestaltete Prachtausgaben
Da seitens der Verlage bis zur Jahrhundertwende schlichtere Einbände veröffentlicht wurden, war es bis dahin den größeren Buchhandlungen überlassen gewesen, dem "bürgerlichen Repräsentationsstreben" mit prachtvollen Einbänden (und prachtvollen Preisen) Genüge zu leisten. In deutlich größerem Umfang als bei der 13.Auflage - jedoch geringer als bei der in etwa zeitgleichen 5.Auflage des Meyer Lexikons - sind neben dem Verlagseinband oft äußerst beeindruckende, inhaltsgleiche Prachtausgaben diverser Buchhandlungen erschienen (etwa von Bial & Freund, Schumann, J.H. Müller, Lichtherz, Senf - von einigen Buchhandlungen dabei auch zwei oder drei verschiedene Varianten). Diese Buchhandlungs-Prachtausgaben, teils bereits mit Jugendstilelementen, stellen ohne Zweifel gestalterische Meisterwerke deutscher Buchmacherkunst dar & sind letztmalig bei dieser vierzehnten Auflage anzutreffen (in allen nachfolgenden Auflagen ausschließlich Verlagseinbände).
Es gibt diese Brockhaus Auflage in fünf zeitlich zu unterscheidenden Ausgaben:
• (1) 1892-1895: Erstausgabe „Brockhaus’ Konversations-Lexikon“ (16 Bände A-Z)
• (1) 1897: Supplementband (Band 17) zur Erstausgabe 1892 ff.
• (2) 1898: "Revidierte Jubiläums-Ausgabe" (17 Bände)
• (3) 1901-1904: "Neue Revidierte Jubiläumsausgabe" (17 Bände)
• (4) 1908-1910: 4. Ausgabe (17 Bände); gleicher Titel "Neue Revidierte Jubiläumsausgabe"
• (5) 1920: Weiterer Nachdruck (17 Bände); gleicher Titel "Neue Revidierte Jubiläumsausgabe"
In einigen Einbandvarianten der ersten beiden Ausgaben gibt es noch weitere (sehr seltene) Ergänzungsbände, welche nicht vom Brockhaus Verlag veröffentlicht, sondern von den jeweiligen Buchhandlungen in Eigenregie an das 17-bändige Lexikon angeschlossen wurden:.
• Supplement „Deutsches Recht 1900“ (teils mit Band 18 am Rücken gekennzeichnet)
• Supplement zum Konversations-Lexikon „Deutsches Reichsgesetzbuch I & II“ (in zwei Bänden, Rücken jeweils mit den römischen Nummern der beiden Teile gekennzeichnet)
• Supplemente "Geschichts-Lexikon" zu Brockhaus Konversations-Lexikon (in zwei Teilen: Handlexikon der Geschichte und Biographie & Tagebuch der Geschichte und Biographie)
- Artikelnummer
- B14-Luxus-17Bde-2680
- Verlag
- F.A. Brockhaus
- Ort
- Leipzig, Berlin & Wien
- Jahr
- 1894-1897
- Gewicht
- 42,5 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht