Brockhaus Conversations-Lexicon 2./3. Auflage, 12 Bände (incl. Supplemente), 1814-1820, selten

Conversations-Lexicon oder Handwörterbuch für die gebildeten Stände (...) Zweite ganz umgearbeitete Auflage bzw. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände: Mit Supplementen ...

(Brockhaus) Conversations-Lexicon oder Handwörterbuch für die gebildeten Stände über die in der gesellschaftlichen Unterhaltung und bei der Lectüre vorkommenden Gegenstände, Namen und Begriffe [...]. Zweite (2.) ganz umgearbeitete Auflage bzw. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Dritte (3.) Auflage.
12 Bände: Grundlexikon in 10 Bänden [A-Z] & Supplemente
F.A. Brockhaus, Altenburg und Leipzig, 1814-1820

In zwölf Bänden komplette, selten erhältliche, frühe Brockhaus-Ausgabe:
Band 1-10: Grundlexikon A-Z, 1814-1819, zusammen (incl. relevanter Anhänge) rd. 9.000 Seiten (s. auch Bilder 6-16).
• Band 11+12: Supplementbände für die Besitzer der ersten, zweiten, dritten und vierten Auflage. Enthaltend die wichtigsten neuen Artikel und Verbesserungen der fünften Auflage (4 Abteilungen in 2 Bänden), 1819-1820, zus. 1.051 Seiten (s. Bilder 17 ff.) 
Einheitlich gebundene Original-Halbledereinbände. Braune Lederrücken mit rotem Rückenschild sowie Goldprägungen (Titel, Bandnummer, Buchstabenfolge & Zierlinien). Deckel mit marmoriertem Kiebitzpapier bezogen & mit braunen Lederecken verstärkt. Dreiseitig roter Buchschnitt. Format ca. 18,5 x 12 cm, Breite unterschiedlich von 4,5 bis 6,6 cm. In Band 10 ein 28-seitiges Verzeichnis der Pränumeranten. Im achten Band ein 54-seitiger Nachtrag zum siebenten Band, im neunten Band ein 58-seitiger Nachtrag zum achten & neunten Band sowie im zehnten Band ein 54-seitiger Nachtrag zum neunten & zehnten Band (s. Bilder 13-16).

Weitere Informationen zu Brockhaus Conversations-Lexikon 2./3./4. Auflage (1812-1819/1820)

Wie auch den 21 Originalbildern zu entnehmen, sind die Bücher trotz kleinerer Läsuren sehr gut erhalten. Eine einheitliche Rückenfront, die Goldverzierungen noch kräftig glänzend. Rückenetikett bei Band 5 am Rand ein Stück abgerieben. Ledereinband mit Bereibung; auf dem Rücken bei Band 4, 7 & 10 sowie an der oberen Rückenkante bei Band 10 jeweils einer Stelle mit mehr Abrieb. Buchschnitt sehr gut, lediglich oben gedunkelt. Buchecken bestoßen; Buchdeckel berieben, bei sechs Bänden stärker; an einem Deckel der Papierbezug am Rand über 70 x 5 mm abgerieben. Bei drei Außengelenken das Leder ein kleines Stück von etwa 3 mm abgestoßen; bei fünf Außengelenken ein kleinerer Einriss (von 5 mm bis 3 cm) & teils etwas ausgefasert; an einer Stelle zudem circa 14 x 2 mm das Leder abgeplatzt. Innen mit intakter Bindung, keine losen Seiten, auch die Innengelenke tadellos. Kein unangenehmer Geruch. Vollständig, Seiten ohne Einrisse, Anstreichungen oder Randbemerkungen. Die vorderen & hinteren Vorsatzpapiere fleckig; Abklatsch der Lederecken auf den Innendeckeln; ansonsten nur gelegentlich ein wenig gebräunt oder ganz vereinzelt mal ein kleiner Fleck. Auf dem vorderen Vorsatz ein Siegel (s. Bild 5 , in einem Band fehlt es). Im Band 2 ist die Seitenzahl 608 falsch mit 610 bedruckt, in Band 7 die 384 mit 383 sowie 928 mit 926 & im ersten Supplement die 274 mit 272.

Wie so oft bei dieser frühen Ausgabe finden sich unterschiedliche Titelblätter  / Auflagenvermerke. Diese Besonderheit entstand dadurch, dass die Bände der 2.-4. Auflage - in Reaktion auf den Macklot'schen Raubdruck - parallel durch Brockhaus veröffentlicht wurden. Allerdings sind die Bände 5-10 bei der 2. & 3. Auflage identisch bzw. die Bände 8-10 bei allen drei Auflagen.
Beim vorliegenden Exemplar alle 10 Bände einheitlich mit Titel "Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände" (=3. Auflage). Bei den Bänden 1-4 dort im unteren Bereich mit "Dritte Auflage des ersten bis vierten Bandes" (s. Bild 7), bei den Bänden 5-9 mit "Zweite, ganz umgearbeitete Auflage" ausgewiesen (s. Bild 6) & im zehnten Band ohne weiteren Hinweis zur Auflage (da zu allen drei passend bzw. gehörend). Im achten Band der wichtige Nachtrag zum siebenten Band, welche die Ausgabe auf den Stand der dritten Auflage bringt. Sowie in den letzten beiden Bänden die Nachträge zu den Bänden 8+9 (u.a. der vorher fehlende Artikel "Reformation") bzw. 9+10. Somit ein in sich konsistentes Lexikon. Welches zudem durch die 1819/1820 veröffentlichten & im Angebot enthaltenen Supplementbände noch auf den Stand der fünften Auflage gebracht wird.

Die zweite Auflage kann als eigentliche Geburtsstunde des Brockhaus Lexikons angesehen werden, da der Text der veralteten - de facto nur von Brockhaus aufgekauften - ersten Ausgabe völlig umarbeitet & erweitert wurde. Gleichzeitig schuf er auch einen neunen, bis heute gültigen Lexikontyp: Das in alle Welt kopierte „Konversationslexikon“ mit deutlich hervorgehobenem universellen bzw. enzyklopädischen Charakter.

Der Druckbeginn der zweiten Auflage war 1812, der dritten Auflage 1814 & der vierten Auflage 1817. Alle drei Auflagen wurden 1819 mit dem zehnten Band gleichzeitig abgeschlossen. Einige Bände dieser drei Auflagen wurden nebeneinander mit gleichem Inhalt gedruckt & verlagsseitig bei diesen Bänden alle relevanten Titelblätter mitgeliefert, mit entsprechenden Hinweisen an die Buchbinder, daß von den "Titeln derjenige vorgesetzt werde, unter welchem der resp. Abnehmer die ersten [...] Theile erhalten und gebunden hat.“ Trotz dieser Hinweise, sind in den hinteren Bänden bei einigen Fällen auch vom Buchbinder schlichtweg der falsche, manchmal auch alle verschiedenen Titel eingebunden wurden. Daher dieses Lexikon trotz einheitlichem Einband oft mit verschiedenen Titelblättern anzutreffen.

Auch aufgrund der geringen Auflage (von den ersten beiden Bänden der 2.Auflage wurden z.B. nur 1.500 Exemplare gedruckt) sind heute sowohl vollständige Lexika als auch die ergänzenden Supplemente in adäquater Erhaltung nur noch sehr selten erhältlich. Dies gilt insbesondere für die ersten vier Bände der zweiten Auflage, da Brockhaus seinen Abnehmern angeboten hat, diese gegen Exemplare des Neudruckes der dritten Auflage für entsprechenden Aufpreis zu ersetzen & daher bereits seinerzeit ein Teil dieser Bände ausgetauscht wurde. Bisher (Stand: 09/2016) hatten wir nur zwei Exemplare mit auch den ersten vier Bänden in zweiter Auflage; im Antiquariatshandel haben wir die letzten Jahre noch kein derartiges Exemplar gesehen (etwas häufiger: die ersten vier Bände im Neudruck der dritten Auflage; der Rest weitestgehend zweite Auflage).

2.Auflage, (1812-1819), Titel "Conversations-Lexicon oder Handwörterbuch für die gebildeten Stände über die in der gesellschaftlichen Unterhaltung und bei der Lectüre vorkommenden Gegenstände, Namen und Begriffe, in Beziehung auf Völker- und Menschengeschichte, Politik und Diplomatik, Mythologie und Archäologie, Erd-, Natur-, Gewerb- und Handlungskunde, die schönen Künste und Wissenschaften: mit Einschluß der in die Umgangssprache eingegangenen ausländischen Wörter und mit besonderer Rücksicht auf die älteren und neuesten merkwürdigen Zeitereignisse". Die Bände 2-4 mit umfangreichen Nachträgen (in den folgenden Auflagen diese bereits integriert).

3.Auflage (1814-1819), Band 5-10 sind in der 2. & 3.Auflage gleich. Titel ""Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände". Der achte Band in der Erstausgabe mit Nachträgen zum siebenten Bande (später sind diese direkt im siebenten Band integriert).

4.Auflage (1817-1819), Band 8-10 identisch mit der 2. & 3.Auflage, Titel wie vorstehend jedoch mit dem Zusatz "In zehn Bänden" oder "Allgemeine Hand-Encyclopädie für die gebildeten Stände. In alphabetischer Ordnung und in zehn Bänden". Bei richtiger Einbindung durch den Buchbinder hier alle 10 Bände ohne jegliche das Lexikon betreffende Nachträge (Anhänge).

Nachfolgende Supplemente:
1818: Supplementband für Besitzer der 1.-3. Auflage ("enthaltend die wichtigsten neuen Artikel und Verbesserungen der vierten Auflage"). Dieser umfaßt nur die Buchstabenbereiche A-Q für die Bände 1-7 (da Band 8-10 in allen drei Auflagen gleich). 
1819/1820: zwei Supplemente (4 Abteilungen in 2 Bänden) für Besitzer der 1.-4.Auflage (mit den Änderungen der fünften Auflage).
1824: Supplementband für Besitzer der 1.-5. Auflage (Änderungen sechsten Auflage).
1829: Supplement für Besitzer der 1.-6. Auflage (Änderungen der siebenten Auflage).

Artikelnummer
B0234-12Bde-2681
Autor
Brockhaus, Friedrich Arnold
Verlag
F.A. Brockhaus
Ort
Leipzig & Altenburg
Jahr
1814-1820
Gewicht
12 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht
Auflage
Zweite Auflage