Matthäus Merians Kupferbibel 1630 Neues Testament, Faksimile Coron

Faksimile-Ausgabe der Kupferbibel Matthäus Merian Neues Testament (Biblia 1630). Ganzledereinband, Kopfgoldschnitt, Metallverschlüsse, Eckbeschläge, Goldprägungen, 77 kolorierte Kupferstiche ...

Sofort lieferbar

Faksimile-Ausgabe (Neues Testament) der Kupferbibel von Matthäus Merian mit dem Titel Biblia 1630 (Das Newe Testament durch Martin Luther verteutscht). Faksimile des Luxusexemplars der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart - Exklusivausgabe für den Coron Verlag 
Coron Verlag, Lachen am Zürichsee, 2000 (1985)

Es handelt sich um ein außergewöhnliches Kunstwerk der Straßburger Bibel von 1630 mit den kunst- & geistesgeschichtlich bedeutsamen Illustrationen Merians sowie um ein Meisterwerk der Buchbinderkunst:
• Titelblatt in 23½ Karat handvergoldet • Kopfgoldschnitt • Original Vollrindledereinband (handgebunden) mit Echtgold & Prägungen mit 2 Metallverschlüssen & Eckbeschlägen • 336 Seiten mit 77 colorierten Kupferstichen des Originals (in 7 Farben-Druck auf speziell nachgestaltetem Naturpapier) • altdeutsche Schriften • Format: ca. 43 x 30 x 8 cm / Gewicht: ca. 6 kg • Konzeption & Gestaltung: Verlag Müller und Schindler, Stuttgart. Faksimileband: Reproduktionen: Binder Offset, Ditzingen / Druck: Holzer Druck und Medien, Weiler im Allgäu / Einband: Buchbinderei Richard Meyer, Esslingen-Mettingen.

Das Buch ist unbelesen & innen in tadellosem Zustand; frei von unangenehmem Geruch. Äußerlich finden sich folgende zwei Sachverhalte, beides nicht gravierend: Auf dem hinteren Buchdeckel finden sich drei kleine Druckstellen (sehr unauffällig, nur bei genauer Betrachtung zu erkennen) & am Kopfgoldschnitt einige ganz feine Pünktchen bzw. kleine, feine Kratzer. 

Matthäus Merian der Ältere (1593-1650) ist der wohl bekannteste Kupferstecher der Kunstgeschichte. Nach Studienreisen durch Frankreich, Deutschland & die Niederlande hielt sich Merian zunächst in Basel auf. 1624 übernahm er die Verlagsanstalt seines Schwiegervaters de Bry in Frankfurt, der seinerseits ein berühmter Kupferstecher & Radierer war. Unter Merians Leitung sind dort von 1625-1627 rund zweihundertfünfzig Kupferstiche zur Bibel entstanden.

Artikelnummer
Merian-NT-2267
Verlag
Coron / Kindler
Ort
Lachen / Berlin
Jahr
2000
Gewicht
8 kg
Einband
Leder
Zustand
gebraucht