Die Schöpfung der Tierwelt von Dr. Wilhelm Haacke
Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1893
Eigenständiges, aber auch als Ergänzung zu Brehms Tierleben ausgegebenes Buch in identisch gestaltetem Original-Halbledereinband. Lederrücken mit vier Bünden & Goldprägungen (Ausgabe, Herausgeber, Schmuckbänder & Zierlinien). Deckel mit Lederecken abgesetzt, farbig marmorierter Buchschnitt. Unifarbene Vorsätze. Format ca. 26 x 18 cm. 557 Seiten, mit 1 Karte & 469 Abbildungen im Text & auf 20 Tafeln in Farbendruck (Chromolithographien) und Holzschnitt von R. Koch, W. Kuhnert & G. Mützel. Inhalt: • Vorwort I. Die Mittel und Formen der Tierschöpfung • A. Die Kunde der Tierschöpfung • B. Die Anpassungen der Tiere • C. Die Schöpfungszeitalter und Tiergebiete • II. Die Geschichte der Tierstämme • A. Die wirbellosen Tiere • B. Die Wirbeltiere • Register
Weitere Informationen zu Allgemeine Naturkunde (zu Brehms Tierleben), 1887-1922
Wie auch den ersten beiden Originalbildern zu entnehmen, hat der Band keine Fehlstellen oder Einrisse an Buchrücken & Außengelenken. Die Goldprägungen sind noch kräftig glänzend. Buchschnitt tadellos. Hinterer Buchdeckel & Deckelkanten ohne Bereibung; Buchecken bestoßen; Ledereinband & vorderer Buchdeckel berieben; die Deckelfläche einer Buchecke mehr. Innen ohne unangenehmen Geruch. Alle (Farb-) Tafeln erstklassig. Seiten sauber, keine Fleckigkeit oder Anstreichungen. Zwei Text-Doppelseiten lose; die letzten 26 Seiten am Rand ca. 5 mm eingerissen.
Der überwältigende Erfolg von Brehms Tierleben ermunterte das Bibliographische Institut dazu, die übrigen Bereiche der Naturkunde mit ähnlich sachkundigen & gemeinverständlichen Büchern zu erschließen sowie diese ebenfalls mit sehr vielen (farbigen) Illustrationen, Chromo-Tafeln & Karten auszustatten. Für deren Texte wurden junge Wissenschaftler verpflichtet, welche auch auf die Vorstellungen des Verlages eingingen. Die zunächst geplanten neun Bände, welche verlagsseitig in identischen Einbänden wie die Brehms Reihe (der kolorierten zweiten sowie der dritten Auflage) angeboten wurden, lagen 1890 vollständig vor (Preis pro Buch seinerzeit 16 Mark):
• Prof. Dr. Melchior Neumayr: Erdgeschichte (2 Bände)
• Prof. Dr. Anton Kerner von Marilaun: Pflanzenleben (2 Bände)
• Prof. Dr. Johannes Ranke: Der Mensch (2 Bände)
• Prof. Dr. Friedrich Ratzel: Völkerkunde (3 Bände)
Mit diesen Büchern war ein neuartiger Typ des enzyklopädischen Sachbuches geschaffen worden. Durch den großen Verkaufserfolg erschienen diverse überarbeitete Neuausgaben (teils bis zu drei Auflagen), welche oft neu geschriebene, über reine Aktualisierungen weit hinausgehende, Bücher waren sowie etwas später noch drei weitere Werke:
• Dr. M. Wilhelm Meyer: Die Naturkräfte
• Dr. M. Wilhelm Meyer: Das Weltgebäude
• Dr. Wilhelm Haacke: Die Schöpfung der Tierwelt.
Die in diesem thematischen Kontext ebenfalls noch vom Bibliographischen Institut veröffentlichten beiden Ausgaben
• Friedrich Ratzel: Die Erde und das Leben (2 Bände)
• Otto Warburg: Die Pflanzenwelt (3 Bände)
wurden nicht mehr im typischen "Brehms-Einband" veröffentlicht.
- Artikelnummer
- Schoepfung-2760
- Autor
- Haacke, Wilhelm
- Verlag
- Bibliographisches Institut
- Ort
- Leipzig und Wien
- Jahr
- 1893
- Gewicht
- 2,5 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht