Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien, 10 Bände, Prachteinband, Spamer, 1896-1901

Dekorativ eingebundene Original-Halblederbände mit Goldprägungen. Komplett. Gesamtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Arbeit, sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft. Mit einliegender Verlagsnachricht zur Druckreihenfolge ...

Sofort lieferbar

Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Gesamtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Arbeit, sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft.
Neunte (9.), durchaus neu gestaltete Auflage
10 Bände (komplett)
Verlag von Otto Spamer, Leipzig, 1896-1901

Prachtvoll eingebundene Original-Halbledereinbände. Dekorative Buchrücken mit vier Bünden, zwei Rückenetiketten & reichhaltigen Goldprägungen (Titel der Ausgabe, Bandnummer, Zierlinien & Blütenornamenten). Auf dem unteren Bereich des Buchrückens goldgeprägt der herausgebende Verlag “Leipzig, Otto Spamer”. Marmorierter Buchschnitt, Buchdeckel in Schlangenlederoptik & mit Lederecken verstärkt. Format ca. 25,5 x 18 cm. Schmuckvorsätze mit Goldmuster. Zusammen mehr als 7.000 Seiten. Jeder Band verfügt über ein ausführliches Namen- & Sachregister, Band 10 enthält außerdem ein Gesamtregister des Werkes. Die reich illustrierten Bände enthalten nahezu 8.000 Textabbildungen (Fotos, Holzschnitte, Zeichnungen etc.) sowie 76 teils farbige oder ausfaltbare Beilagen, darunter auch Chromolithographien (s. auch Bilder 11-25). Im dritten Band innenliegend noch der Verlagshinweis zur Druckreihenfolge der Bände II+III (s. Bild 9).

Ein Kaleidoskop zur Wirtschafts- & Kulturgeschichte im ausgehenden 19. Jahrhundert sowie eine sehr umfangreiche Bestandsaufnahme der Technik-, Gewerbe- & Industriegeschichte sowie (in den letzten beiden Bänden) der Verkehrsentwicklung; einschließlich zugrundeliegender Erfindungen. Die enzyklopädisch angelegte Ausgabe weist eine übersichtliche Gliederung nach Wirtschaftssektoren & Branchen auf. Besonders wertvoll durch das außerordentlich reiche Abbildungsmaterial zu Maschinen, Geräten & handwerklichen Praktiken aller Berufszweige, darunter Verkehrsentwicklung (Luftfahrt, Eisenbahn, Schifffahrt), Architektur, Bergbau, Landwirtschaft, Elektrizität, Brauerei, Weinbau, Papierherstellung, Glas- & Metallverarbeitung etc.

Wie auch den ersten vier Originalbildern zu entnehmen, ein überdurchschnittlich erhaltenes Exemplar. Die Buchrücken & Außengelenke haben keine Einrisse, Ausfaserungen oder dgl. Die stilisierten Rückenetiketten teils unterschiedlich aufgehellt. Die Goldverzierungen einwandfrei, keinerlei Bereibungen selbst im Bereich der Rückenkanten; lediglich bei Band 4 an der Bandnummer ein wenig Abrieb. Außer an zwei kleinen Stellen von 5 mm auch am Bezug der Buchdeckel keine Bereibungen. Buchecken bestoßen; Ledereinband sowie Deckelkanten etwas berieben. Innen - der auf Bild 9 abgebildete noch einliegende Verlagshinweis deutet auf eine geringe Benutzung hin - feste Bindung, alle Seiten vorhanden. Kein unangenehmer Geruch. Keine Anstreichungen, Seiten hell & sauber. Eine Seite am Rand 2 cm eingerissen. Von insgesamt zwei Flecken abgesehen auch keine Fleckigkeit in den Bänden. Bei einem Band etwa die Hälfte der Seiten mit einem leichten Eselsohr (kein Knick) & einer losen Doppelseite (diese an den Rändern auch ausgefasert). 

Bände & Kollation: • Band I: Entwickelungsgang und Bildungsmittel der Menschheit. Entwickelung der Baukunst. Technik des Bauwesens. Ortsanlagen. Gemeinnützige bauliche Einrichtungen der modernen Städte. Beleuchtung, Heizung, Ventilation. Mit 854 Textabbildungen, sowie 13 Chromotafeln und Beilagen. VIII, 721 S., Register 21 S. • Band II: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. Mit 986 Textabbildungen, sowie 3 Beilagen. XII, 779 S., Register 13 S. • Band III: Die Elektrizität, ihre Erzeugung und ihre Anwendung in Industrie und Gewerbe. Mit 811 Textabbildungen, sowie 12 Beilagen, VII, 623 S., Register 4 S. • Band IV: Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe und Industrien. Mit 620 Textabbildungen, sowie 8 Beilagen. VIII, 745 S., Register 13 S. • Band V: Bergbau und Hüttenwesen. Mit 608 Textabbildungen, sowie 12 Beilagen. VIII, 590 S., Register 15 S. • Band VI: Die Verarbeitung der Metalle. Mit 1617 Textabbildungen, sowie 6 Beilagen. VIII, 707 S., Register 18 S. • Band VII: Die Industrien der Steine und Erden, Chemische Industrie. Mit 601 Textabbildungen, sowie 3 Beilagen. VIII, 643 S., Register 13 S. • Band VIII: Verarbeitung der Faserstoffe (Holz-, Papier-  und Textilindustrie). Mit 687 Textabbildungen, sowie 5 Beilagen. VIII, 719 S., Register 14 S. • Band IX: Der Weltverkehr und seine Mittel. Erster Teil. Mit 764 Textabbildungen, sowie 14 Beilagen. XII, 744 S., Register 20 S. • Band X: Der Weltverkehr und seine Mittel. Teil. 2. Geistiger Verkehr. Mit 285 Textabbildungen sowie 3 Beilagen, VIII, 487 S., Register 10 S., Hauptregister für das gesamte Werk 134 S.

Artikelnummer
Erfindungen-9A-10Bde-2485
Verlag
Otto Spamer
Ort
Leipzig
Jahr
1896-1901
Gewicht
22,5 kg
Einband
(Original-) Halbleder
Zustand
gebraucht