Artikel 0 von 21

Johann Hübners curiöses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerk- und Handlungs-Lexicon, 1792

Leipzig, Johann Friedrich Gleditschens Handlung. Ganzleder, rd. 2.500 Spalten. Als der zweite Teil des realen Staats- Conversations- und Zeitungs-Lexikon zu gebrauchen. Physik, Medizin, Botanik, Mechanik, Kriegsbaukunst...

Sofort lieferbar

Johann Hübners curiöses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerk- und Handlungs-Lexicon
Darin nicht nur die in der Physik, Medicin, Botanik, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apothekerkunst, wie auch in der Mathematik, Astronomie, Musik, Mechanik, bürgerlichen und Kriegsbaukunst, Artillerie, Schifffahrten. Ferner bey ritterlichen Exercitien; bey Bergwerken, Jägerey, Forstwesen, Fischerey, Gärtnerey; wie auch in der Kaufmannschaft, bey Buchhalten und in Wechselsachen, bey Künstlern und Handwerkern gebräuchliche Kunstwörter beschrieben werden: Sondern auch alle im Handel und Wandel, ingleichen im Jure und vor Gerichten vorfallende Wörter, deutlich erkläret sind.
Welches als der zweete Theil des realen Staats-Conversations- und Zeitungs-Lexici mit großem Nutzen zu gebrauchen.
Ehemals herausgegeben von D. Georg Heinrich Zinken, jetzt aber aufs neue durchgehends verbessert und umgearbeitet.
Leipzig, in Johann Friedrich Gleditschens Handlung, 1792

Letzte 14. Auflage. Original-Ledereinband der Zeit. Rücken mit vier Bünden, Titelschildchen & Goldprägungen („Hübners Handlungs-Lexicon“ & Zierlinen). Dreiseitig roter Buchschnitt. Format ca. 22,5 x 14 cm. Beginn Vorrede & Ende Lexikonteil je mit gest. Vignette. 1 Bl. Titel in rot & schwarz; 14 Seiten Vorrede (8 Seiten Johann Hübners Vorbericht zur ersten Auflage von 1712, 4 Seiten Vorrede zur vorigen Ausgabe von 1776, 2 Seiten Erinnerung zu dieser neuen Ausgabe); 2.492 Spalten; 16 Seiten Verzeichnis anderer Bücher des Verlages; 2 Bl. leer.

Weitere Informationen zu Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexikon / Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexikon, 1704-1828

Wie auch den 12 Originalbildern zu entnehmen, ist der Einband berieben. Die Goldverzierungen teils verblasst, der Buchschnitt mit Anschmutzungen. Buchecken bestoßen, Buchdeckel bekratzt. Buchrücken mit einigen kleineren Fehlstellen. Das Außengelenk des vorderen Deckels war aufgeplatzt & das Vorsatzpapier innen gerissen. Beides wurde zu einem früheren Zeitpunkt semi-professionell restauriert (der Buchrücken angeklebt, der Innendeckel mit Klebeband mit dem Titelblatt verklebt); das fliegende, unbedruckte Vorsatzblatt fehlt (s. Bilder 1+4). Innen fest in der Bindung, keine losen Seiten. Kein unangenehmer Geruch. Seiten leicht gebräunt; gelegentlich einige wenige, unauffällige bzw. nicht störende Flecke. Vier hintere Seiten mit Fehlstelle an der Buchecke, Schrift nicht betroffen. Die letzten 22 Seiten mit zwei Stellen von 5 mm eines ehemaligen Wurmfraßes. Auf dem Innendeckel eine handschriftliche Widmung von 1849 (s. Bild 4).

Hübners Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon erschien seit 1704 bei Gleditsch in Leipzig & war ein wichtiger Vorläufer der später erscheinenden mehrbändigen Lexikon-Ausgaben. Das Nachschlagewerk vereinte das für die damalige Zeit wichtige historische & zeitgenössische Wissen; einschließlich der am Hof, in der Zeitung, in bestimmten Berufen oder in gelehrten Konversationen gepflegten Terminologie. Obwohl der Bearbeiter Philipp Balthasar Sinold (genannt von Schütz) war, wird die Ausgabe zumeist irrtümlich dem Autor der Vorreden, Johann Hübner, zugeschrieben. Johann Hübner (1668-1731) war Rektor am Gymnasium in Merseburg, später an der Lateinschule in Hamburg. Er war angesehen für seine ausführlichen historischen & genealogischen Lehrbücher, die nicht unwesentlich zur Verbesserung des Bildungswesens in Deutschland beitrugen.

Das Werk war in Folge dessen nur noch als das Hübnersche Lexicon bekannt & erlangte im 18. Jahrhundert dieselbe Bedeutung wie der Name Brockhaus ab dem 19. Jahrhundert. Mit dem Titel „Reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon“ ist es das erste Nachschlagewerk, welches sich als Konversationslexikon bezeichnete (in der 6. Auflage von 1713 in der Vorrede erstmals thematisiert). Insgesamt erschienen bei Gleditsch 31 Auflagen (bis 1824/1828), bei Bader in Regensburg elf Auflagen (1737-1769) sowie jeweils noch zwei Ausgaben bei Kurzböck in Wien (1780-1789) & Kienreich in Grätz (1805-1820).

Aufgrund des großen Erfolges dieses Lexikons - bereits in der dritten Auflage von 1708 wird auch auf eine bald erscheinende „Ergänzung“ hingewiesen - wurde seit 1712 noch eine zweite, von Paul Jacob Marperger zusammengestellte Ausgabe unter dem Titel "Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon" veröffentlicht, zu welchem ebenfalls  Johann Hübner die Vorrede verfasste. Bereits in seinem Titel wurde bemerkt, „daß man dieses als einen andern Theil des Realen Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexici mit grossem Vortheile gebrauchen kann, weil hierinnen erkläret zu finden, was in jenem bißhero vielmahls gesuchet worden“. Dieses erschienen bei Gleditsch bis 1792 in insgesamt 14 Auflagen.

Beide zumeist mit "Hübner" bezeichneten Nachschlagewerke ergaben zusammen ein sehr umfassendes Lexikon & zählen zu den wichtigsten deutschsprachigen Lexikon-Ausgaben aus dieser Zeit. Durch ihre große Popularität waren sie sehr langlebig & erfuhren bei Gledtisch viele, mehr oder weniger überarbeitete, Auflagen (etwa ab der 16. Auflage des Zeitungs-Lexikons von 1737 mit Kupfer-Tafeln) bzw. (Nach-) Drucke anderer Verlage incl. einiger, im 20. Jahrhundert angefertigter Reprints.

Artikelnummer
Huebner-NKBGHL-1792-161
Autor
Hübner, Johann
Verlag
Johann Friedrich Gleditschens Handlung
Ort
Leipzig
Jahr
1792
Gewicht
2 kg
Einband
(Original-) Leder
Zustand
gebraucht