Brockhaus. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexikon).
Supplementband für die Besitzer der sechsten und frühern Auflagen und der Neuen Folge. Enthaltend die neuen und umgearbeiteten Artikel und die Zusätze der siebenten Auflage.
F.A. Brockhaus, Leipzig, 1829
Der selten erhältliche, kompletten Reihen fast immer fehlende, Supplement-Band zu den ersten sechs Auflagen des Brockhaus'schen Conversations-Lexikons.
Schöner Original-Halbledereinband. Rücken mit fünf Bünden, einem roten & schwarzen Rückenschild (auf den Schildern goldgeprägt "Conversations Lexicon" & „Neuer Supplementband“) sowie Goldprägungen in Form von Schmucklinien. Buchdeckel marmoriert & Buchecken ebenfalls aus braunem Leder. Format ca. 18,5 x 11,5 x 8 cm. 1.228 Seiten.
Weitere Informationen zu Brockhaus Conversations-Lexikon 6. Auflage (1824/1829)
Wie auch den acht Originalbildern zu entnehmen, ist der Band sehr gut erhalten. Goldprägungen noch kräftig, Rückenschilder ohne Fehlstellen. Rücken & Außengelenke ohne Fehlstellen, lediglich zwei minimalste Einrisse von 3 mm. Einband berieben, Buchecken stärker bestoßen. Innen mit fester Bindung; keine fehlenden, losen oder eingerissenen Seiten. Kein unangenehmer Geruch. Abklatsch der Lederecken auf den Innendeckeln. Seiten papierbedingt etwas gebräunt & mit leichter Fleckigkeit. Beim Titelblatt ist buchmittig die Bindung zu sehen (s. auch Bild 3).
Die sechste Auflage wurde 1824 in 10 Bänden A-Z unter dem Titel "Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexicon)" veröffentlicht. Die 6. Auflage wurde von F.A. Brockhaus noch als vierter Druck oder dritter Nachdruck der 5. Auflage vorbereitet. Der Verlagsgründer erlebte das Erscheinen dieser Ausgabe jedoch nicht mehr. Je Band des Grundwerkes zwischen 900 & 1.059 Seiten (insgesamt fast 9.700 Seiten).
Ergänzend wurde für die Besitzer der 5. & 6. Auflage in den Jahren 1822-1826 noch die Neue Folge (Band 11+12) herausgegeben. Die Neue Folge enthält zu einem Fünftel biographische Beiträge, welche - im Gegensatz zum Hauptwerk - mehr die das Leben & die Literatur in allen Zweigen berühren; die Neue Folge verhält sich zum Hauptwerk "wie die fortgeführte und erweiterte Darstellung gewisser Hauptcapitel in einem Handbuche zu der allgemeinen Andeutung derselben in einem Grundrisse." Die historische Bedeutung dieses Werkes liegt auch darin, daß es als erstes "Zeitlexikon" der Lexikongeschichte ohne Hauptwerk (einzeln) verkauft wurde & daher auch separat nutzbar ist.
Zusammen rund 3.000 Seiten. Vier Abteilungen, zumeist in zwei Bücher gebunden: Erste Abtheilung des ersten Bandes oder des Hauptwerks elften Bandes erste Hälfte A-Cz / Zweite Abtheilung des ersten Bandes oder des Hauptwerks elften Bandes zweite Hälfte D-J, und im Anhange Artikel über die katholischen Glaubenslehren von F-K / Erste Abtheilung des zweiten Bandes oder des Hauptwerks zwölften Bandes erste Hälfte K-R, und im Anhange Artikel über die katholischen Glaubenslehren von M-W / Zweite Abtheilung des zweiten Bandes oder des Hauptwerks zwölften Bandes zweite Hälfte S-Z, nebst Nachträge.
1829 erschien ein seltener Supplementband für die Besitzer der sechsten und frühern Auflagen und der Neuen Folge. Enthaltend die neuen und umgearbeiteten Artikel und die Zusätze der siebenten Auflage. 1.228 Seiten.
- Artikelnummer
- B06-Supple-1829-2830
- Verlag
- F.A. Brockhaus
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 1829
- Gewicht
- 1,5 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht