Meyers Konversations-Lexikon 5. Auflage (1893-1897 / 1901)

Direkt im Anschluß an die vierte, erschien ab 1893 beim Bibliographischen Institut (Leipzig & Wien) die „fünfte, gänzlich neu bearbeitete Auflage“ unter dem Titel "Meyers Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens".
Das Grundwerk erfuhr eine erneute Erweiterung auf nun 17 Bände, umfasst auf 18.100 Seiten etwa 100.000 Artikel mit 10.500 Abbildungen, 1.088 Tafeln, davon 164 Farbtafeln & 286 Karten sowie 120 Textbeilagen. Ein Großteil der Farbtafeln sind wiederum Chromolithographien.

Mit 233.000 verkauften Exemplaren wurde erneut eine Steigerung gegenüber der vorhergehenden Auflage erreicht.

Diese 5. Auflage des großen Meyer Lexikons bildet zusammen mit der nachfolgenden 6. Auflage & der 14. Auflage des Brockhaus'schen Konversationslexikons einen Höhepunkt der deutschen Lexikongeschichte:
• Umfangreiche Dokumentation des Wissens um die Jahrhundertwende,
• viele Abbildungen & chromolithographische Tafeln in beeindruckender Farbbrillanz (der 3. Band enthält etwa die einzige gefaltete Chromolithographie, das Faksimile eines Blattes aus Gutenbergs 42-zeiliger Bibel) sowie
• zahlreiche individuelle, zumeist außerordentlich prachtvolle Einbandgestaltungen.

Letzteres gilt für diese Auflage in noch stärkerem Umfang als bei der vierten Auflage: Neben dem Verlagseinband erhältlich in sehr vielen verschiedenen, oft äußerst beeindruckenden inhaltsgleichen Prachtausgaben diverser Buchhandlungen - etwa von Schvenemann, Rosenthal, Rüdenberg, Lichtherz, Senf (teils auch vom gleichen Herausgeber in unterschiedlichen Varianten). Mit prachtvoller Rückenvergoldung, ornamental gestalteten Deckelverzierungen, Pfauenbuchschnitt oder Rundumgoldschnitt, illustrierten Vorsätzen usw. (in der Galerie finden Sie einige Beispiele). Bisher sind uns von dieser fünften Auflage 68 (!) verschiedene Einbandvarianten bekannt. Diese Buchhandlungs-Prachtausgaben, teils bereits mit Jugendstilelementen, stellen ohne Zweifel gestalterische Meisterwerke deutscher Buchmacherkunst dar & sind letztmalig bei dieser fünften Auflage anzutreffen (in allen nachfolgenden Auflagen ausschließlich Verlagseinbände).

Neben dem Grundwerk in 17 Bänden erschienen noch:
Band 18: Ergänzungen, Nachträge und Register (1.085 Seiten)
Dieser Band enthält einige interessante Beiträge: ein Pseudonymverzeichnis, ein alphabetisches Verzeichnis neuer Romane & ein oft wenig geachtetes aufschlußreiches Hauptregister von wichtigen Namen & Gegenständen, welche selbstständig keine Artikel bilden, aber in anderen Artikeln erwähnt & beschrieben sind (ähnlich dem Personenregister-Band in der 9. Auflage oder der Brockhaus Enzyklopädie der 19. Auflage).
Band 19: Jahres-Supplement 1898-1899 (1.048 Seiten)
Band 20: Jahres-Supplement 1899-1900 (1.028 Seiten)
Band 21: Jahres-Supplement 1900-1901 (mit Register zu den Bänden 18-21, 1.042 Seiten)
Diese über das Hauptwerk hinausgehenden Bände 18 ff. sind in den diversen Prachtausgaben selten erhältlich bzw. teilweise auch nicht verlegt wurden.