Brockhaus Enzyklopädie Jahrbuch (seit 1993)

Vom Brockhaus-Verlag werden seit 1993 bis heute Jahrbücher veröffentlicht. Diese dienen
• Zur laufenden Aktualisierung der Brockhaus Enzyklopädie (etwa 19./20. Auflage) & der diversen gleichformatigen Sonderausgaben ab 2002 (Brockhaus in Achtzehn Bänden, Brockhaus Wissen A-Z etc.).
• Als einzeln nutzbare, in sich abgeschlossene Jahrgangschroniken.

Die Brockhaus Jahrbücher erscheinen immer zu Beginn des Folgejahres, jeder Band umfaßt knapp 400 Seiten & gliedert sich in vier Teile: Einen chronologischen Jahresrückblick (ca. 40 Seiten), ein umfassendes Lexikon A-Z mit den Ergänzungen, Ereignissen etc. (ca. 300 Seiten), eine Auflistung der Verstorbenen des abgelaufenen Jahres (ca. 10 Seiten) sowie ein Personenregister (ca. 10 Seiten).
Diese Jahrbücher sind etwas schmaler, haben jedoch ansonsten die gleichen Abmaße (Lexikonformat, ca. 24,5 x 18 cm) & die gleiche Optik wie die Bände der Enzyklopädie bzw. der Sonderausgaben (in der jeweiligen Einbandvariante).

Mit der Einstellung des Buchhandelsgeschäftes durch den Verlag in 2014 schien auch eine Weiterführung dieser Jahrbücher ausgeschlossen, d.h. ein Ende dieser Reihe mit dem im Frühjahr 2014 veröffentlichten Jahrbuch 2013 war zu erwarten. Jedoch haben v.a. Abonnenten in der Halbleder- & Exklusivausgabe noch die Jahrbücher 2014-2022 erhalten. 

 

Erschienen sind die Brockhaus Jahrbücher in drei verschiedenen Einbänden:

Rot-Schwarze Halblederausführung (s. Bild 1): Schwarzer Halbledereinband, Buchdeckel in rotem Buckramleinen; von Hand aufgebrachtes Lederrückenschild und 23-karätige Goldprägung & Kopfgoldschnitt (passend etwa zur 19./20. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie in identischem Einband).

Bibliophile Exklusivausführung (Bild 2): Schwarze Rücken & Buchdeckel aus sog. Cabra-Leder (Lederfasergemisch), in Gold geprägte Signatur des Verlagsgründers F.A.Brockhaus auf dem vorderen Buchdeckel, Kopfgoldschnitt (passend etwa zur 19./20. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie in identischem Einband sowie zu den diversen Sonderausgaben ab 2002). Nur im Direktvertrieb erhältlich.

Braune Ganzlederausführung, bis 2002 (Bild 3): Limitiert aufgelegte, braune Echtlederausgabe (Voll-Leder) mit Kopfgoldschnitt & goldgeprägtem Original-Schriftzug des Verlagsgründers F.A. Brockhaus auf dem vorderen Buchdeckel. Jeder Band ein Unikat (passend etwa zur 19. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie in identischem Einband). Nur im Direktvertrieb erhältlich & im Neupreis - wie die Enzyklopädie - doppelt so teuer wie die beiden anderen Einbände (anfänglich 200 DM statt 100 DM). Aufgrund der geringen Anzahl der Abonnenten (nach unserer Einschätzung nur dreistellige Anzahl), selten erhältlich. Gleichzeitig der Grund für die Einstellung der Jahrbücher in diesem Einband; letzter erschienener Jahrgang 2002 (danach wurde den Abonnenten ein Umstieg auf die Exklusiv-Ausgabe angeboten). Die Jahrgänge ab 2003 sind somit nur noch in der Halbleder- & Exklusivausführung erhältlich.


Zudem erschien im Jahr 2000 in der Halbleder- & Exklusivausführung noch ein zusammenfassendes Jahrbuch-Register 1993-1999 (s. Bild 7). Es gliedert sich in drei Teile: Personenregister (145 Seiten), Sachregister (53 Seiten) & noch eine Chronik 1900 bis 1999 (112 Seiten).
Das Personenregister führt die in den vorangegangenen Jahrbüchern enthaltenen Personregister sowie die Verstorbenen in einem Alphabet zusammen; es enhält jede in den Jahrbüchern 1993-1999 erwähnte Person & die dazugehörigen Fundstellen. Das Sachregister führt alle in den Jahrbücher 1993-1999 enthaltenen Artikel (einschl. Staatenartikel, Übersichten & Essays) auf. Ebenso sind die einzelnen Einträge der Weltchronik nach ihren Stichwörtern erfaßt. Die Chronik 1900 bis 1999 rundet den Band ab & stellt die detailliert dargestellte Zeitgeschichte der Jahre 1993-1999 in den großen Rahmen des 20. Jahrhunderts.


In geringer Auflage (und daher relativ selten erhältlich) sind 1999 - nur in der Exklusivausführung noch zwei Enzyklopädie Sonderausgaben erschienen:

Millennium Rückblicke - Meilensteine der Menschheit: Einhundert Entdeckungen, Erfindungen und Wendepunkte der Geschichte (100 Kapitel; durch Zitate, Randtexte und rund 600 Abbildungen - durchgehend vierfarbig - ergänzt; 415 Seiten).
Meilensteine der Menschheit - das sind Wegmarken im Lauf der Zeit, die für Erfindungen & Entdeckungen, Entwicklungen & Ereignisse stehen, die bis heute nachwirken. Die Brockhaus-Redaktion wählte dazu 100 Themen aus Geschichte, Kunst, Religion & Philosophie, Naturwissenschaft & Technik aus & ordnete sie in ihrer zeitlichen Abfolge an. Dabei sind vielfältige Entwicklungslinien zu erkennen wie z.B. die des Beginns der Seefahrt über die Erfindung des Rades bis zum Automobil und Flugzeug. Der Gang durch die Jahrtausende will keine Bilanz ziehen, sondern soll Anregungen geben & zu Entdeckungen einladen.
Einige beispielhafte Themen: Fixierung der Gedanken - Die Schrift, Die Zeit wird eingeteilt - Der Kalender, Athen - Die Geburt der Demokratie, Allgemeine Bildung - Pädagogen erneuern die Schule, Der Eingriff in die Gene des Menschen, Wir sind das Volk - Der Fall der Berliner Mauer. 

Millennium Ausblicke - Visionen 2000: Einhundert persönliche Zukunftsentwürfe (100 Kapitel; durch Randtexte, Tabellen und Abbildungen - durchgehend vierfarbig - ergänzt; 415 Seiten).
Das Ausklingen des 20. Jahrhunderts und der Anbruch eines neuen Jahrtausends lassen den alten Menschheitstraum, in die Zukunft blicken zu können, wieder besonders lebendig werden. Der Brockhaus-Redaktion ist es gelungen, 100 namhafte Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens dafür zu gewinnen, ihre Visionen zu Papier zu bringen. Aus dem Facettenreichtum der vielgestaltigen Äußerungen fügt sich ein beeindruckendes und Mut machendes Zukunftsbild zusammen - ein Panorama der Meinungen & Stellungnahmen, Spekulationen & Hypothesen, Hoffnungen & Erwartungen, Utopien, Fantasien & Visionen.
Einige beispielhafte Autoren: Andre Heller (Sinn und Sinnlichkeit), Roman Herzog, Christo, Regine Hildebrandt (Wie finden wir zu mehr sozialer Gerechtigkeit?), Gabriele Krone-Schmalz, Karl Lehmann, Dagobert Lindlau (Werden Freiheit und Sicherheit noch Menschenrechte sein?), Reinhold Messner, Jil Sander, Ron Sommer (Informationsgesellschaft - Chancen in einer vernetzten Welt), Heiner Geißler (soziale Sicherung in Deutschland).