Die 6. Auflage wurde von Friedrich Arnold Brockhaus noch als vierter Druck oder dritter Nachdruck der 5. Auflage vorbereitet. Der Verlagsgründer erlebte das Erscheinen dieser Ausgabe jedoch nicht mehr. Sie erschien 1824 unter dem Titel „Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexikon)“ in 10 Bänden.
Es handelt sich um die letzte Auflage des Brockhaus Lexikons im zumeist kleinen Format 19 x 11 cm. Und um die erste Ausgabe ohne das württembergische Privileg (es wurde jedoch wie auch bei der 5. Auflage kein Nachdruckversuch unternommen). Erhältlich war diese Auflage in sechs verschiedenen Papiersorten: Druckpapier (zum Preis von 12 Thl. & 12 Gr.), Schreibpapier (18 Thl. 18 Gr.), Median-Druckpapier (22 Thl.), Feines Berliner Median-Druckpapier (28 Thl.), feines Englisches Median-Druckpapier (45 Thl.) sowie Schreibpapier in größerem Format 4° (36 Thl.).
Ergänzend wurde für die Besitzer der zehnbändigen Brockhaus Auflagen (2.-6.) - die 7. Auflage erschien dann bereits in 12 Bänden - in den Jahren 1822-1826 noch die "Neue Folge" in vier Abteilungen herausgegeben. Verteilt auf zwei Bände (A-Z) & zumeist in vier Büchern gebunden anzutreffen. Auf diese Neue Folge, als Band 11 & 12 bzw. "Fortsetzung zu diesem Werke", wird verlagsseitig bereits in der Anzeige vor dem Titelblatt des ersten Bandes der 6.Auflage hingewiesen. Die Bände enthalten zusammen rd. 3.000 Seiten. Detaillierter zur Neuen Folge bei den Ausführungen zur 5.Auflage.
1824 wurde noch ein Supplementband als Auszug für die Besitzer der fünften & früheren Ausgaben herausgegeben (enthält die alle neuen & umgearbeiteten Artikel der 6.Auflage).