Rheinisches Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handbuch für die gebildeten Stände.
Herausgegeben von einer Gesellschaft rheinländischer Gelehrten.
Vierte (4.) Originalauflage. In zwölf (12) Bänden.
Mit Genehmigung einer Königl. Preuß. Censur-Behörde.
Köln am Rhein, Druck und Verlag von Louis Bruere, 1837-1845
In 12 Bänden komplette & seltene Ausgabe. Verantwortet zunächst vom Kölner Buchhändler Spitz (erstmals 1824 in Düsseldorf bei Stahl erschienen); danach gingen die Verlagsrechte an Bruere über. Neben der Allgemeinen deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexikon) von Fleischhauer und Spohn aus Reutlingen & dem Allgemeinen deutschen Conversations-Lexikons für Gebildete jeden Standes der Gebrüder Reichenbach in Leipzig eines der Plagiate, welches sich stofflich an der 6. bzw. 7. Auflage des Brockhaus Conversations-Lexikons orientierte. Ebenso wie die Brockhaus-Vorlage 12 Bände; hier jedoch mit fast 14.500 Seiten (pro Band zwischen 1.078 & 1.328 Seiten). Seinerzeit nahmen die Gebrüder Grimm dieses Lexikon für ihr 1854 erschienes Deutsches Wörterbuch.
Braune Halbledereinbände der Zeit. Mit zwei schwarzen Rückenschildern, goldgeprägten Titeln & Zierlinien sowie am oberen & unteren Kapital goldgeprägte Verzierungen. Marmorierte Buchdeckel mit Lederecken abgesetzt. Format ca. 20 x 13 cm.
Wie auch den sieben Originalbildern zu entnehmen, die oberen Rückenkanten ohne den häufig anzutreffenden Fehlstellen oder Einrissen. Buchecken bestoßen; Einband berieben, Buchdeckel & Rückenschilder stärker. Drei Buchrücken einseitig gelöst; die Außengelenke bei fünf Bänden mit kleineren Einrissen, bei zwei Bänden einseitig 8 cm aufgeplatzt. Innen vollständig, alle Seiten vorhanden & sehr gut lesbar. Kein unangenehmer Geruch. Seiten etwas fleckig (insbesondere erste & letzte Seiten); teils gebräunt, manche auch stärker. Eine Seite an der Buchmitte zur Hälfte eingerissen. Abklatsch der Lederecken auf den Vorsatzpapieren. Bei einem Band Einriss des Innengelenks, dadurch Buchblock gelockert; sonst durchgängig noch fest. Fliegender Vorsatz mit handschriftlicher Notiz bei zwei Bänden; mit zwei Buchstaben bzw. Ex Libris bei je einem Band.
- Artikelnummer
- RheinCVL-4A-800
- Verlag
- Druck und Verlag von Louis Bruere
- Ort
- Köln am Rhein
- Jahr
- 1837-1845
- Gewicht
- 20 kg
- Einband
- (Original-) Halbleder
- Zustand
- gebraucht